Logo healthfoodfor.com

Abnehmende Körperliche Aktivität Im Alter Von 12 Jahren Mit Depressionen Im Alter Von 18 Jahren Verbunden

Abnehmende Körperliche Aktivität Im Alter Von 12 Jahren Mit Depressionen Im Alter Von 18 Jahren Verbunden
Abnehmende Körperliche Aktivität Im Alter Von 12 Jahren Mit Depressionen Im Alter Von 18 Jahren Verbunden

Video: Abnehmende Körperliche Aktivität Im Alter Von 12 Jahren Mit Depressionen Im Alter Von 18 Jahren Verbunden

Video: Abnehmende Körperliche Aktivität Im Alter Von 12 Jahren Mit Depressionen Im Alter Von 18 Jahren Verbunden
Video: Depression ist mehr als eine psychische Erkrankung 2023, Juni
Anonim

Eine abnehmende körperliche Aktivität ab dem 12. Lebensjahr ist mit depressiven Symptomen im Alter von 18 Jahren verbunden, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.

In der ersten Studie zur objektiven Messung der körperlichen Aktivität bei Teenagern stellten die Forscher fest, dass jede weitere 60 Minuten Bewegungsmangel pro Tag im Alter von 12, 14 und 16 Jahren mit einem Anstieg der Depressionswerte um 11, 1%, 8% und 10, 7% verbunden war jeweils im Alter von 18 Jahren.

Umgekehrt war jede zusätzliche Stunde Lichtaktivität pro Tag im Alter von 12, 14 und 16 Jahren mit einer Abnahme der Depressionswerte von 9, 6%, 7, 8% bzw. 11, 1% verbunden, gemessen im Alter von 18 Jahren.

"Wir haben gezeigt, dass es einen konsistenten Zusammenhang zwischen sitzendem Verhalten und depressiven Symptomen gibt, der ziemlich schwer zu untersuchen war. Traditionell wird sitzendes Verhalten mithilfe von Fragebögen gemessen, die in der Regel nicht besonders zuverlässig sind", so der Studienforscher und Doktorand Aaron Kandola. Das University College London, Großbritannien, sagte gegenüber Medscape Medical News.

Die Verwendung von Beschleunigungsmessern, die Bewegungen automatisch aufzeichnen, ermöglichte es den Forschern, körperliche Aktivität mit viel größerer Genauigkeit zu untersuchen, fügte er hinzu.

Die Studie wurde online am 11. Februar in Lancet Psychiatry veröffentlicht.

Die Forscher stellen fest, dass depressive Symptome häufig während der Pubertät auftreten und einen kritischen Zeitrahmen für die Abwehr von Depressionen bieten können. Darüber hinaus hat eine kürzlich in den USA durchgeführte Studie gezeigt, dass die Prävalenz von Depressionen bei Teenagern von 8, 7% im Jahr 2005 auf 11, 3% im Jahr 2014 gestiegen ist.

Obwohl es zunehmend Hinweise darauf gibt, dass körperliche Aktivität die Symptome einer Depression sowohl in klinischen als auch in nichtklinischen Populationen verringern kann, ist die Forschung bei Jugendlichen spärlich.

"Bisher wurde ein Großteil der Forschung an Erwachsenen durchgeführt", sagte Kandola. "Aber wir wissen, dass der Beginn von Depressionen und Angststörungen tendenziell früher liegt. Und wir wussten eigentlich nicht viel über die Beziehung zwischen Aktivität und Depression bei jungen Menschen."

Darüber hinaus haben fast alle früheren Studien an Teenagern selbst berichtete Messungen der körperlichen Aktivität verwendet, die subjektiv sind, dazu neigen, sitzendes Verhalten zu unterschätzen und Aktivitäten mit geringer Intensität wie Gehen selten zu berücksichtigen.

Um ein genaueres Verständnis der körperlichen Aktivität im Teenageralter und des möglichen Zusammenhangs mit depressiven Symptomen im Jugendalter zu erhalten, untersuchten die Forscher Daten aus der ALSPAC-Studie (Avon Longitudinal Study of Parents and Children), die Kindern folgte, die zwischen April 1991 und April 1991 geboren wurden Dezember 1991.

Mit Hilfe von Beschleunigungsmessern maßen die Forscher objektiv verschiedene Formen körperlicher Aktivität an drei Punkten während der Pubertät und dann depressive Symptome, wenn die Teilnehmer 18 Jahre alt waren.

"Es ist eine entscheidende Zeit, sich das anzuschauen, denn wir wissen, dass die Menschen im Laufe ihrer Jugend tendenziell einen Rückgang ihrer Aktivität und eine Zunahme des sitzenden Verhaltens feststellen", sagte Kandola.

Die Analyse umfasste 4257 Jugendliche mit mindestens einer Beschleunigungsmesser-Aufzeichnung und einem CIS-R-Depressions-Score (Clinical Interview Schedule-Revised) im Alter von 18 Jahren.

Die Teilnehmer trugen Beschleunigungsmesser, um ihre Bewegung über drei Tage mindestens 10 Stunden lang im Alter von 12 (n = 2486), 14 (n = 1938) und 16 (n = 1220) zu verfolgen.

Die Beschleunigungsmesser ermöglichten eine objektive Bewertung der leichten körperlichen Aktivität (wie Gehen oder Hobbys) und der mäßigen körperlichen Aktivität (wie Laufen oder Radfahren) sowie des sitzenden Verhaltens.

Die Ergebnisse zeigten, dass die körperliche Aktivität im Alter zwischen 12 und 16 Jahren in der gesamten Kohorte abnahm. Dies war hauptsächlich auf eine Abnahme der Lichtaktivität zurückzuführen, die von durchschnittlich 5 Stunden 26 Minuten pro Tag auf 4 Stunden 5 Minuten pro Tag stieg.

Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass das sitzende Verhalten von durchschnittlich 7 Stunden 10 Minuten pro Tag auf 8 Stunden 43 Minuten pro Tag anstieg.

Höhere Depressionswerte nach 18 Jahren waren mit einer Zunahme des sitzenden Verhaltens nach 12 Jahren um 60 Minuten pro Tag verbunden (Inzidenzratenverhältnis [IRR], 1, 111; 95% -Konfidenzintervall [CI], 1, 051 - 1, 176); 14 Jahre (IRR 1, 080; 95% CI 1, 012 - 1, 152); und 16 Jahre alt (IRR 1, 107; 95% CI 1, 015 - 1, 208).

Umgekehrt waren die Depressionswerte bei 18-Jährigen für jede weitere 60 Minuten täglicher Lichtaktivität nach 12 Jahren (IRR 0, 904; 95% CI 0, 850 - 0, 961) und 14 Jahren (IRR 0, 922; 95% CI 0, 857) niedriger - 0, 992) und 16 Jahre alt (IRR 0, 889; 95% CI 0, 809-0, 974).

Als die Forscher eine gruppenbasierte Trajektorienmodellierung an Teilnehmern im Alter von 12 bis 16 Jahren durchführten, identifizierten sie drei latente Untergruppen von sitzendem Verhalten und Aktivitätsniveau.

Im Rahmen dieser Analyse wurde festgestellt, dass die Depressionswerte bei Jugendlichen mit anhaltend hohem Sitzverhalten (IRR 1, 282; 95% CI 1, 061 - 1, 548) und anhaltend durchschnittlichem Sitzverhalten (IRR 1, 249; 95% CI 1, 078 - 1, 446) höher sind) als unter ihren Kollegen mit anhaltend geringem Bewegungsmangel.

In der gleichen Weise waren die Depressionswerte bei Jugendlichen mit anhaltend hoher Lichtaktivität (IRR 0, 804; 95% CI 0, 652 - 0, 990) niedriger als bei Jugendlichen mit anhaltend niedriger Lichtaktivität.

Schließlich mäßige bis kräftige körperliche Aktivität (pro 15-minütiger täglicher Zunahme) im Alter von 12 Jahren (IRR 0, 910; 95% CI 0, 857 - 0, 966) und gesamte körperliche Aktivität (pro 100 Zählung pro Minute Zunahme) im Alter von 12 Jahren (IRR) 0, 941; 95% CI, 0, 910 - 0, 972) und 14 (IRR, 0, 965; 95% CI, 0, 932 - 0, 999) waren beide negativ mit depressiven Symptomen assoziiert.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Interventionen, die auf sitzendes Verhalten während der Pubertät abzielen, wichtige Vorteile für die öffentliche Gesundheit haben können.

Strategien zur Steigerung der körperlichen Aktivität sollten sich direkter auf die potenziellen Vorteile für die geistige Gesundheit konzentrieren, um die Einhaltung der derzeit geringen Richtlinien für körperliche Aktivität durch Jugendliche zu verbessern.

Kandola schlug vor, dass das Klassenzimmer ein guter Anfang sein würde.

"In traditionellen Schulsystemen haben wir es Jugendlichen ziemlich leicht gemacht, sich den ganzen Tag hinzusetzen. Dennoch gibt es einige einfache Lösungen", sagte er

Er schlug vor, die Unterrichtsumgebung durch potenzielle Innovationen wie Stehpulte oder regelmäßig geplante Aktivitätspausen während der Unterrichtszeit zu gestalten.

In einem begleitenden Leitartikel stellen Karmel W. Choi, PhD, und Jordan W. Smoller, MD, ScD, Kollegen in der Abteilung für Psychiatrie des Massachusetts General Hospital in Boston, fest, dass die Ergebnisse nicht alle schlechte Nachrichten sind.

"Die gute Nachricht aus dieser Studie ist die Implikation, dass leichte Aktivitäten - zu denen Bewegungen wie Stehen, Dehnen oder gelegentliches Gehen gehören können - eine wirksame Strategie zur Verringerung der Belastung durch jugendliche Depressionen sein könnten", schreiben sie.

"Da Ermahnungen, sich mehr zu bewegen und weniger zu sitzen, immer häufiger vorkommen, ist es auch erwähnenswert, dass die optimale Intensität (und möglicherweise sogar Dauer und Art) der körperlichen Aktivität davon abhängen kann, welches Ergebnis wir anstreben", fügen die Redakteure hinzu.

"Eine stärkere Aktivität könnte in der Tat für körperliche Ergebnisse wie Knochengesundheit oder Adipositas am vorteilhaftesten sein, während bei Depressionen eine leichtere Aktivität ausreichend oder sogar vorzuziehen sein könnte."

Schließlich weisen Choi und Smoller darauf hin, dass die Vorteile für die öffentliche Gesundheit nur dann realisiert werden, wenn das Verhalten mit einer wachsenden Zahl von Beweisen übereinstimmt, die die vielen Vorteile körperlicher Aktivität belegen.

"Die Identifizierung der Haupttreiber für sitzendes Verhalten bei Jugendlichen sowie potenzieller Quellen für Lichtaktivität in ihrem täglichen Leben könnte die Entwicklung gezielter Präventionsstrategien verbessern", schreiben sie. "Im Moment deuten die Daten darauf hin, dass bei Depressionen ein breites Spektrum an körperlicher Bewegung - einschließlich leichter Aktivität - wahrscheinlich der richtige Schritt ist."

Kandola stimmte zu. "Natürlich gibt es hier keine Silberkugel, aber alles, was wir tun können, um das Risiko zu verringern, ist fantastisch", sagte er.

Die in der Studie verwendete Datenerfassung wurde vom UK Medical Research Council und dem Wellcome Trust finanziert. Kandola hat keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt. Der Studienautor Brendan Stubbs hat Beratungsgebühren von ASICS Europe BV erhalten. Die Redakteure Choi und Smoller haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Lancet Psychiatrie. Online veröffentlicht am 11. Februar 2020. Volltext, Editorial

Weitere Neuigkeiten zu Medscape Psychiatry finden Sie auf Facebook und Twitter

Beliebt nach Thema