Logo healthfoodfor.com

Mediterrane Ernährung Im Zusammenhang Mit Darmvielfalt Und Gesünderem Altern

Mediterrane Ernährung Im Zusammenhang Mit Darmvielfalt Und Gesünderem Altern
Mediterrane Ernährung Im Zusammenhang Mit Darmvielfalt Und Gesünderem Altern

Video: Mediterrane Ernährung Im Zusammenhang Mit Darmvielfalt Und Gesünderem Altern

Video: Mediterrane Ernährung Im Zusammenhang Mit Darmvielfalt Und Gesünderem Altern
Video: Diese Lebensmittel bauen deine Darmflora auf! 2023, Juni
Anonim

Das Essen einer mediterranen Diät (MedDiet) für nur 1 Jahr verbesserte die Diversität im Darmmikrobiom älterer Teilnehmer und war laut den Ergebnissen einer randomisierten multizentrischen Studie, die online am 17. Februar in der Zeitschrift Gut veröffentlicht wurde, mit einer verringerten Gebrechlichkeit und einer besseren Gesundheit verbunden.

"Die A-Dhärenz zum MedDiet moduliert bestimmte Komponenten der Darmmikrobiota, die mit einer Verringerung des Gebrechlichkeitsrisikos, einer verbesserten kognitiven Funktion und einem verringerten Entzündungsstatus verbunden waren", schreibt Paul W., O'Toole, PhD, vom University College Cork, Irland und Kollegen.

Bisherige Forschungen haben gezeigt, dass Veränderungen im Darmmikrobiom erhebliche Auswirkungen auf Bereiche wie koronare Herzkrankheiten, Darmkrebs und entzündliche Darmerkrankungen haben können.

In die aktuelle Studie nahmen Forscher 612 Testpersonen im Alter zwischen 65 und 79 Jahren aus fünf verschiedenen europäischen Ländern (Polen, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Frankreich und Italien) auf. Die Probanden wurden nach dem Zufallsprinzip entweder einer Kontrollgruppe (n = 289) zugeordnet, die ihre Standarddiät konsumierte, und einer Interventionsgruppe (n = 323), die angewiesen wurde, sich 12 Monate lang an eine mediterrane Diät zu halten. Die mediterrane Ernährung konzentrierte sich auf den vermehrten Verzehr von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Fisch sowie auf einen Rückgang von Milchprodukten, rotem Fleisch, Alkohol und Zucker.

Bei Eintritt in die Studie wurden die Teilnehmer als nicht gebrechlich oder vorgebrechlich eingestuft und medizinischen Grunduntersuchungen und Darmmikrobiomtests unterzogen.

Nach 12 Monaten stellten O'Toole und Kollegen fest, dass Probanden, die an MedDiet festhielten, im Vergleich zu denen in der Kontrollgruppe eine größere Mikrobiomdiversität aufwiesen.

Darüber hinaus stellten sie fest, dass die verbesserte mikrobielle Vielfalt mit Verbesserungen der Gebrechlichkeitsmarker verbunden war, einschließlich Handkraft, Gehgeschwindigkeit und kognitiver Funktion. Ein vielfältigeres Mikrobiom war auch mit einer Abnahme der Entzündungsmarker verbunden, einschließlich C-reaktivem Protein und Interleukin-17. Diese Assoziationen blieben nach Bereinigung um Störfaktoren wie Alter und Body-Mass-Index bestehen.

Bei der Untersuchung der vorhandenen spezifischen Mikrobiota stellten O'Toole und Kollegen fest, dass die angereicherten Bakterienpopulationen in der Interventionsgruppe mehr kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) produzierten, die mit einer Verbesserung der Gesundheit in Verbindung gebracht wurden. Umgekehrt waren die Bakterienpopulationen, die im Verlauf der Intervention abnahmen, diejenigen, die Gallensäuren produzierten, die mit schädlichen Wirkungen wie Insulinresistenz und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung in Verbindung gebracht wurden.

Die Forscher vermuten, dass die Zunahme der Mikrobiomdiversität in der Interventionsgruppe wahrscheinlich auf eine stärkere Exposition gegenüber wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen wie Vitamin C und Thiamin sowie auf einen erhöhten Verbrauch von Mineralien wie Kupfer, Eisen und Mangan zurückzuführen ist.

Trotz der Tatsache, dass sich die Mikrobiome zu Studienbeginn zwischen den Teilnehmern aus verschiedenen Ländern unterschieden, waren die Darmmikrobiome derjenigen, die an MedDiet festhielten, am Ende der Intervention ähnlich, was darauf hindeutet, dass die mit positiven Ergebnissen verbundenen "Keystone-Arten" unabhängig davon stabil bleiben Ort.

"Durch den Schutz des 'Kerns' der mikrobiellen Gemeinschaft im Darm könnte die Einhaltung der Diät die Beibehaltung eines stabilen Gemeinschaftszustands im Mikrobiom erleichtern, Resilienz bieten und vor Änderungen alternativer Zustände bei ungesunden Probanden schützen", schreiben die Forscher.

Die Autoren erkennen an, dass diese Ergebnisse beobachtend sind, und stellen fest, dass eine mediterrane Ernährung für viele ältere Menschen möglicherweise nicht durchführbar ist, abhängig von der Verfügbarkeit von Inhaltsstoffen oder dem Vorhandensein von Erkrankungen, die ihre Fähigkeit, eine bestimmte Ernährung zu sich zu nehmen, beeinträchtigen könnten.

"Das Zusammenspiel von Ernährung, Mikrobiom und Wirtsgesundheit ist ein komplexes Phänomen, das von mehreren Faktoren beeinflusst wird", schreiben die Autoren. "Unsere Ergebnisse unterstützen jedoch die Machbarkeit einer Verbesserung der gewohnheitsmäßigen Ernährung zur Modulation der Darmmikrobiota, was wiederum das Potenzial hat, ein gesünderes Altern zu fördern."

Die Finanzierung für diese Studie wurde teilweise von der Science Foundation Ireland bereitgestellt. Die Autoren haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Gut. Online veröffentlicht am 17. Februar 2020. Volltext

Für weitere Neuigkeiten folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube

Beliebt nach Thema