Logo healthfoodfor.com

Übermäßige Männlichkeit In Verbindung Mit Hohem Suizidrisiko

Übermäßige Männlichkeit In Verbindung Mit Hohem Suizidrisiko
Übermäßige Männlichkeit In Verbindung Mit Hohem Suizidrisiko

Video: Übermäßige Männlichkeit In Verbindung Mit Hohem Suizidrisiko

Video: Übermäßige Männlichkeit In Verbindung Mit Hohem Suizidrisiko
Video: Suizid bei Jugendlichen 2023, Juni
Anonim

Übermäßige Männlichkeit ist mit einem signifikant erhöhten Selbstmordrisiko bei Männern verbunden, wie neue Forschungsergebnisse belegen.

In der ersten Studie, die diesen Zusammenhang zeigte, stellten die Forscher fest, dass Männer mit hoher traditioneller Männlichkeit (HTM) - eine Reihe von Normen, die Wettbewerbsfähigkeit, emotionale Einschränkung und Aggression umfassen - etwa zweieinhalb Mal häufiger durch Selbstmord sterben als ihre Kollegen ohne HTM. Der Befund unterstreicht die "zentrale Rolle" des Geschlechts beim Selbstmordtod.

"Wir haben festgestellt, dass Männer mit hoher traditioneller Männlichkeit 2, 4-mal häufiger durch Selbstmord sterben als Männer ohne hohe traditionelle Männlichkeit. Wir glauben, dass dies ein bedeutender Befund ist, für den es sehr selten Beweise gibt." Der Studienforscher Daniel Coleman, PhD, sagte gegenüber Medscape Medical News.

"Unsere anderen Erkenntnisse sind ebenfalls wichtig und interessant", fügte Coleman hinzu, Associate Professor für Sozialdienst an der Fordham University in New York City. "Eine davon war, dass eine hohe traditionelle Männlichkeit mit einer Vielzahl anderer bedeutender Risikofaktoren für den Selbstmordtod verbunden war. Eine hohe traditionelle Männlichkeit erhöht also nicht nur das Risiko des Selbstmordtodes, sondern kann auch indirekte Auswirkungen durch andere Variablen haben, wie z. out Verhalten."

Die Studie wurde online am 12. Februar in JAMA Psychiatry veröffentlicht.

In den Vereinigten Staaten ist der Selbstmordtod bei Männern 3, 5-mal häufiger als bei Frauen. Mehrere potenzielle Treiber können dieses Phänomen erklären. Ein plausibler Faktor kann ein hohes Maß an "traditioneller Männlichkeit" sein, wie die Ermittler es beschreiben.

Interessanterweise deuten frühere Studien darauf hin, dass HTM-Männer in größerem Maße Selbstmordgedanken haben als andere Personen. Der mögliche Einfluss von HTM und Selbstmordsterblichkeit wurde bisher jedoch nicht untersucht.

Die Studie ist eine sekundäre Analyse der nationalen Längsschnittstudie Add Health, die 1995 begann und 20.745 Jugendliche bis ins junge Erwachsenenalter begleitete. Diese Studie zeigte nicht nur einen direkten Zusammenhang zwischen HTM-Messungen und Selbstmordtod, sondern bestätigte auch den Zusammenhang zwischen HTM und anderen Risikofaktoren für Selbstmord, der in früheren Untersuchungen festgestellt wurde.

Um diese Beziehung herauszufiltern, verwendeten Coleman und Kollegen Daten aus der national repräsentativen Add Health-Studie. Eine frühere Studie kam zu dem Schluss, dass neun Add Health-Variablen mit Selbstmord assoziiert waren. Dazu gehörte Selbstmord durch ein Familienmitglied; von der Schule ausgeschlossen werden; von zu Hause weglaufen; mit einer Waffe; von weißer Rasse sein; eine Vergangenheit des Rauchens; im vergangenen Jahr in einen ernsthaften Kampf verwickelt zu sein; Kriminalität; und kämpfen.

In der aktuellen Studie stellten die Forscher die Hypothese auf, dass HTM zusätzlich zu Selbstmord, Depression und Waffenzugang mit diesen neun Variablen assoziiert sein würde.

Add Health begann 1995 mit 20.745 Jugendlichen, die im Laufe der Zeit beobachtet wurden. In der aktuellen Analyse haben die Forscher Daten aus dieser Studie mit Sterbeurkunden aus dem National Death Index aus dem Jahr 2014 abgeglichen. Der Tod durch Selbstmord wurde unter Verwendung der National Death Index-Verfahren definiert.

Die Ermittler verwendeten dann ein etabliertes Verfahren zur Bewertung geschlechtsspezifischer Einstellungen und Verhaltensweisen. Als Teil davon wurde aus 16 geschlechtsdiskriminierenden Variablen eine einzige latente Wahrscheinlichkeitsvariable generiert, um sich als männlich zu identifizieren.

Teilnehmer, bei denen eine Wahrscheinlichkeit von mindestens 73% festgestellt wurde, dass sie sich als männlich identifizierten (> 1 Standardabweichung über dem Mittelwert), wurden als HTM klassifiziert.

"Es wurde viel über Männlichkeit als Risikofaktor für männliche Selbstmorde spekuliert", sagte Coleman. "Aber es ist sehr schwierig, den Selbstmordtod und etwas Psychosoziales wie Männlichkeit zu untersuchen. Das war also ein Versuch, diese Lücke zu schließen und die Hypothese zu testen, über die viel diskutiert wird."

Bei den Teilnehmern von Add Health traten 22 Todesfälle auf. Von diesen Teilnehmern waren 21 Männer (Odds Ratio [OR], 21, 7; 95% -Konfidenzintervall [CI], 2, 9 - 161; P <0, 001).

Die Analyse zeigte, dass alle neun Suizidrisiken, die in früheren Untersuchungen hervorgehoben wurden, positiv mit HTM assoziiert waren, mit kleinen bis mittleren Effektgrößen. Am ausgeprägtesten war der Selbstmord von Familienmitgliedern mit einem OR von 1, 89 (95% CI, 1, 3 - 2, 7).

Am auffälligsten ist, dass HTM-Männer 2, 4-mal häufiger Selbstmord begehen als Männer, die nicht als solche definiert sind (95% CI, 0, 99 - 6, 0; χ 2 = 3, 979; P <0, 046). Nichtsdestotrotz berichteten HTM-Männer 1, 45-mal seltener über Suizidgedanken (OR 0, 69; 95% CI 0, 60 - 0, 81; χ 2 = 23, 06; P <0, 001). Es gab keinen Zusammenhang zwischen HTM und nicht tödlichen Selbstmordversuchen.

Interessanterweise berichteten HTM-Männer etwas häufiger über einen einfachen Zugang zu Waffen (OR, 1, 1; 95% CI, 1, 01 - 1, 20; χ 2 = 4, 27; P <0, 04), hatten jedoch ein geringeres Maß an Depression (Cohens d, 0, 17); P <0, 001).

HTM hat nicht nur einen direkten Zusammenhang mit Selbstmord, sondern auch mit einem Netz indirekter Auswirkungen, dank seines Zusammenhangs mit allen anderen Risiken, die in der vorherigen Studie von einer anderen Gruppe von Forschern identifiziert wurden.

HTM kann ein zugrunde liegender Einfluss auf den Selbstmord von Männern sein, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, Verhaltensrisikofaktoren wie Wut, Gewalt, Zugang zu Waffen und Schulprobleme zu externalisieren.

Die Feststellung, dass fast alle Selbstmordopfer Männer waren, unterstreicht die zentrale Rolle, die das Geschlecht in diesen Tragödien spielt. Daher hoffen die Forscher, dass die Studie zu mehr Forschung und Interventionsbemühungen führt, die auf die Rolle der Männlichkeit beim Selbstmord abzielen.

"Es gibt bereits Dinge auf der ganzen Welt, um die Risikofaktoren der Männlichkeit für den Selbstmordtod anzugehen. Obwohl wir nicht den Beweis hatten, dass es sich um einen Risikofaktor handelt, haben die Menschen ohnehin unter dieser Annahme operiert", sagte er Coleman.

"Hoffentlich trägt unsere Forschung dazu bei, das Profil zu schärfen, dass eine hohe traditionelle Männlichkeit ein relevanter Risikofaktor ist, um den wir Prävention und Behandlung organisieren können", fügte er hinzu.

Mark S. Kaplan, DrPH, kommentierte die Ergebnisse für Medscape Medical News und sagte, dass die Studie einen wichtigen Beitrag zur Suizidforschung leistet.

"Jede Studie, die versucht, eine lebende Stichprobe wie hier mit Todesdaten zu verknüpfen, ist wichtig", sagte Kaplan, Professor für Sozialhilfe an der Luskin School of Public Affairs der University of California in Los Angeles.

"Es ist auch wichtig, weil es beginnt, die Oberfläche von mehr proximalen oder distalen Faktoren zu kratzen, die mit Selbstmord verbunden sind, und Männlichkeit ist einer dieser Faktoren", fügte Kaplan hinzu.

"Inkrementell wird das Rätsel, warum Männer eine höhere Sterblichkeitsrate haben als ihre weiblichen Kollegen, immer größer. Denn wenn es um Selbstmord geht, sind Männer und Frauen wirklich Äpfel und Orangen."

Kaplan glaubt, dass HTM eine von mehreren Eigenschaften ist, die Männer dazu bringen können, sich das Leben zu nehmen.

"Es gibt alle möglichen anderen Probleme. Zum Beispiel könnte Männlichkeit mit einigen der harten sozioökonomischen Bedingungen interagieren, denen viele Männer ausgesetzt sind. Ich denke, all dies weist auf die wirkliche Notwendigkeit hin, zu verstehen, warum Männer an Selbstmord sterben", sagte er.

Die Add Health-Studie wird vom Nationalen Institut für Kindergesundheit und menschliche Entwicklung von Eunice Kennedy Shriver finanziert und von 23 anderen Bundesbehörden und Stiftungen kooperativ finanziert. Aus dem Zuschuss für die aktuelle Studie wurde keine direkte Unterstützung erhalten. Coleman und Kaplan haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

JAMA Psychiatrie. Online veröffentlicht am 12. Februar 2020. Zusammenfassung

Weitere Neuigkeiten zu Medscape Psychiatry finden Sie auf Facebook und Twitter.

Beliebt nach Thema