Die FDA Genehmigt Das Erste Einmal Täglich Verabreichte IV COX-2-Präferenz-NSAID Gegen Schmerzen

Die FDA Genehmigt Das Erste Einmal Täglich Verabreichte IV COX-2-Präferenz-NSAID Gegen Schmerzen
Die FDA Genehmigt Das Erste Einmal Täglich Verabreichte IV COX-2-Präferenz-NSAID Gegen Schmerzen

Video: Die FDA Genehmigt Das Erste Einmal Täglich Verabreichte IV COX-2-Präferenz-NSAID Gegen Schmerzen

Video: Die FDA Genehmigt Das Erste Einmal Täglich Verabreichte IV COX-2-Präferenz-NSAID Gegen Schmerzen
Video: 21. Schmerzmittel, Teil 2 (COX-Hemmer), NKLM Nr. 16.5.1.13 b) 2023, September
Anonim

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat nach Angaben eines Unternehmens die Meloxicam-Injektion (Anjeso, Baudax Bio) zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Schmerzen bei Erwachsenen zugelassen, entweder allein oder mit anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) Pressemitteilung.

Die Meloxicam-Injektion wird einmal täglich als intravenöser Bolusschub verabreicht.

Meloxicam ist ein lang wirkender, bevorzugter Inhibitor des Cyclooxygenase-Typ-2-Signalwegs (COX-2) mit analgetischen, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften, von denen angenommen wird, dass sie aus der Hemmung des COX-2-Signalwegs und einer verringerten Prostaglandin-Biosynthese resultieren.

Der Beginn der Analgesie mit Meloxicam-Injektion ist verzögert, und das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden, wenn ein schneller Beginn der Analgesie erforderlich ist.

"Die Zulassung von Anjeso ist eine wichtige Errungenschaft für die medizinische Gemeinschaft angesichts des ungedeckten Bedarfs an nicht-opioiden Optionen in der Schmerzbehandlungslandschaft", so Dr. Keith Candiotti, Vorsitzender der Abteilung für Anästhesiologie, perioperative Medizin und Schmerztherapie an der Universität Miami, Florida, sagte in der Pressemitteilung.

"Während sich traditionelle Opioid-Medikamente als wirksam bei der Schmerzlinderung erwiesen haben, haben die damit verbundenen Nebenwirkungen, einschließlich Sedierung und Atemdepression, die Ärzte dazu veranlasst, einen multimodalen Ansatz zur Behandlung von postoperativen Schmerzen anzuwenden. Mit einer dauerhaften Schmerzlinderung von 24 Stunden Mit einem Sicherheitsprofil, das mit Placebo vergleichbar ist, hat Anjeso das Potenzial, als sinnvoll differenzierte analgetische Alternative zu dienen ", fuhr er fort.

Die Zulassung erfolgt nach Berücksichtigung von Daten aus zwei Phase-3-Wirksamkeitsstudien und einer Phase-3-Sicherheitsstudie. Die neue Arzneimittelanwendung umfasste auch Daten aus vier klinischen Phase-2-Studien und anderen Sicherheitsstudien.

"Die Sicherheit und Wirksamkeit von Anjeso wurde durch mehrere klinische Studien im mittleren und späten Stadium gut belegt", sagte Dr. Stewart McCallum, Chief Medical Officer von Baudax Bio, in der Pressemitteilung. "Darüber hinaus haben Daten aus unserer Phase-III-Sicherheitsstudie gezeigt, dass Anjeso im Vergleich zu Placebo gut verträglich ist und den Opioidkonsum beeinflusst, was seinen Wert für Patienten, Anbieter und Gesundheitssysteme weiter unterstreicht."

Die erste Wirksamkeitsstudie war eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, an der 201 Patienten teilnahmen, die sich einer Bunionektomie unterzogen hatten. Die Patienten wurden zufällig im Verhältnis 1: 1 ausgewählt, um alle 24 Stunden nach der Operation bis zu drei 30-mg-Meloxicam-Injektionen oder ein Placebo zu erhalten.

Diejenigen, die Meloxicam erhielten, zeigten eine statistisch signifikante Verringerung der Summe der Schmerzintensitätsunterschiede über 48 Stunden (SPID48) (P = 0, 0034) im Vergleich zu denen, die Placebo erhielten.

Die Studie erfüllte 15 der 19 sekundären Endpunkte, "einschließlich statistisch signifikanter Unterschiede bei SPID6 (p = 0, 0153), SPID12 (p = 0, 0053), SPID24 (p = 0, 0084), SPID24-48 (p = 0, 0050) und der Zeit bis zur ersten Anwendung von Rettungsmedikamenten (p = 0, 0076) und mehreren anderen Messwerten für den Einsatz und die Schmerzlinderung in den ersten 48 Stunden im Vergleich zu Placebo ", stellte das Unternehmen in der Pressemitteilung fest.

Die zweite Studie war eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, an der 219 Patienten teilnahmen, die sich einer Bauchstraffung unterzogen hatten. Die Patienten erhielten nach dem Zufallsprinzip im Verhältnis 1: 1 alle 24 Stunden eine 30-mg-Meloxicam-Injektion oder ein Placebo. Diejenigen in der Meloxicam-Gruppe zeigten eine statistisch signifikante Abnahme von SPID24 (P = 0, 0145) im Vergleich zu denen in der Placebo-Gruppe.

Die Studie erreichte "statistische Signifikanz für 10 der sekundären Endpunkte, einschließlich statistisch signifikanter Unterschiede in SPID12 (p = 0, 0434), Zeit bis zur wahrnehmbaren Schmerzlinderung (p = 0, 0050), Probanden mit einer Verbesserung von ≥ 30% nach 24 Stunden (p = 0, 0178), wie oft Patienten in den ersten 24 Stunden nach der Randomisierung gerettet werden mussten (p = 0, 0275), wie oft von 24 auf 48 Stunden gerettet wurde (p = 0, 0009) und verschiedene andere Schmerzlinderungsmetriken im Vergleich zu Placebo. " laut Pressemitteilung.

In beiden Wirksamkeitsstudien wurde die Meloxicam-Injektion gut vertragen, und die Häufigkeit schwerwiegender unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit Blutungen unterschied sich nicht zwischen der Meloxicam- und der Placebo-Gruppe.

Die Sicherheitsstudie war eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Phase-3-Studie, an der Patienten teilnahmen, die sich größeren elektiven Operationen unterzogen hatten und von denen erwartet wurde, dass sie mindestens 24 bis 48 Stunden im Krankenhaus bleiben. Die Verfahren umfassten totale Hüft- und Knieprothesen, Wirbelsäulenoperationen, Hernienreparaturen, gynäkologische Operationen und andere.

Von den Studienteilnehmern waren 40% Männer und 23% älter als 65 Jahre. Die Sicherheitsstudie erforderte keine Mindestschmerzwerte für die Behandlung. Die Studienorte durften Opioide und andere Schmerzbehandlungsmodalitäten gemäß ihrem Pflegestandard mit Meloxicam oder Placebo verwenden.

In der Studie wurden Patienten im Verhältnis 3: 1 nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um entweder Meloxicam oder Placebo einmal täglich bis zu sieben Dosen intravenös zu erhalten. 721 Patienten erhielten eine oder mehrere Dosen des Studienmedikaments.

Bei Patienten ab 65 Jahren traten bei etwa 7% weniger Patienten in der Meloxicam-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe mindestens ein unerwünschtes Ereignis auf. Der Prozentsatz der Studienteilnehmer, bei denen ein oder mehrere schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auftraten, war in der Meloxicam-Gruppe (2, 6%) niedriger als in der Placebo-Gruppe (5, 5%).

Zwei schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden als möglicherweise mit der Studienbehandlung verbunden angesehen. Beide traten bei einem Patienten in der Placebogruppe auf. In keiner der Behandlungsgruppen gab es Todesfälle. Ungefähr 3% der Befragten jeder Studiengruppe brachen die Studie ab.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die bei mindestens 2% der Patienten auftraten, die eine Meloxicam-Injektion erhielten und die im Vergleich zu Placebo häufiger auftraten, gehörten Verstopfung, erhöhte Gamma-Glutamyl-Transferase und Anämie.

Das Produktetikett enthält Warnungen vor einem erhöhten Risiko für schwerwiegende und möglicherweise tödliche kardiovaskuläre thrombotische Ereignisse. Es heißt, dass die Meloxicam-Injektion bei Patienten kontraindiziert ist, die sich einer CABG-Operation (Coronary Artery Bypass Graft) unterziehen müssen. Patienten, die eine Meloxicam-Injektion erhalten, haben auch ein erhöhtes Risiko für potenziell tödlich verlaufende schwerwiegende gastrointestinale unerwünschte Ereignisse wie "Blutungen, Geschwüre und Perforationen des Magens oder des Darms".

Diese Risiken können zu Beginn der Behandlung erhöht sein und sich im Verlauf der Behandlung erhöhen.

Die Meloxicam-Injektion sollte nicht bei Personen angewendet werden, von denen bekannt ist, dass sie überempfindlich gegen Meloxicam oder einen der Produktbestandteile sind. Personen mit Asthma, Urtikaria oder anderen allergischen Reaktionen in der Vorgeschichte nach Verwendung von Aspirin oder anderen NSAIDs; Personen mit mittelschwerer bis schwerer Niereninsuffizienz, bei denen das Risiko eines Nierenversagens aufgrund von Volumenmangel besteht; und bei Patienten, die sich einer CABG-Operation unterziehen sollen.

Das Unternehmen gab in der Pressemitteilung bekannt, dass es erwartet, Anjeso Ende April oder Anfang Mai Ärzten und Patienten zur Verfügung zu stellen.

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.

Empfohlen: