Logo healthfoodfor.com

Befolgung Des ERAS-Protokolls Im Zusammenhang Mit Besseren Ergebnissen Nach Hüft- Und Knieoperationen

Befolgung Des ERAS-Protokolls Im Zusammenhang Mit Besseren Ergebnissen Nach Hüft- Und Knieoperationen
Befolgung Des ERAS-Protokolls Im Zusammenhang Mit Besseren Ergebnissen Nach Hüft- Und Knieoperationen

Video: Befolgung Des ERAS-Protokolls Im Zusammenhang Mit Besseren Ergebnissen Nach Hüft- Und Knieoperationen

Video: Befolgung Des ERAS-Protokolls Im Zusammenhang Mit Besseren Ergebnissen Nach Hüft- Und Knieoperationen
Video: ERAS for the surgeon - Enhanced Recovery after Surgery (ERAS®) 2023, Juni
Anonim

NEW YORK (Reuters Health) - Laut einer prospektiven multizentrischen Kohortenstudie ist eine bessere Einhaltung des ERAS-Pflegeprotokolls (Enhanced Recovery After Surgery) mit weniger Komplikationen nach elektiver Hüftendoprothetik (THA) und Knieendoprothetik (TKA) verbunden.

In einem Artikel in JAMA Surgery stellen Dr. Javier Ripolles-Melchor vom Universitätsklinikum Infanta Leonor in Madrid und Kollegen fest, dass postoperative Komplikationen nach diesen Eingriffen die Krankenhausaufenthaltsdauer (LOS) verlängern.

Die multidisziplinären perioperativen Maßnahmen bei ERAS, wie eine gute analgetische Kontrolle und eine frühzeitige Mobilisierung, zielen darauf ab, Komplikationen zu reduzieren. Laut den Autoren ist die Akzeptanz jedoch langsam und die Einhaltung der ERAS-Richtlinien gering.

Um die aktuellen Managementstrategien zu charakterisieren, untersuchten die Forscher mehr als 6.100 Patienten, die sich THA und TKA unterzogen, in 131 Zentren in Spanien. Insgesamt wurde ein Viertel in selbsternannten ERAS-Zentren operiert.

Während der Nachuntersuchung 30 Tage nach der Operation traten bei 11, 1% der Patienten postoperative Komplikationen auf, es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen der ERAS- und der Nicht-ERAS-Gruppe (10, 2% gegenüber 11, 4%). Allerdings hatten signifikant weniger Patienten in der ERAS-Gruppe mittelschwere bis schwere Komplikationen (4, 6% gegenüber 6, 1%).

Die ERAS-Einhaltung (berechnet für jeden Patienten über 16 ERAS-Elemente) betrug 68, 8% in den ERAS-Einrichtungen und 50% in Nicht-ERAS-Einrichtungen. Die Forscher geben zu, dass sie die einzelnen ERAS-Elemente auf der Grundlage von Expertenempfehlungen ausgewählt haben. "Wenn wir andere Elemente ausgewählt hätten", heißt es, "könnten die Ergebnisse unterschiedlich sein."

Der Vergleich der Patienten mit den höchsten und niedrigsten Quartilen der Einhaltung von ERAS-Komponenten ergab jedoch, dass diejenigen mit den höchsten postoperativen Komplikationen insgesamt signifikant weniger hatten (10, 6% gegenüber 13, 0%). Dies war auch bei schweren postoperativen Komplikationen der Fall (4, 4% gegenüber 6, 9%). Die mittlere Krankenhausaufenthaltsdauer war ebenfalls kürzer (vier gegenüber fünf Tagen).

Nur wenige ERAS-Punkte waren einzeln mit verbesserten Ergebnissen verbunden. Basierend auf diesen und anderen Erkenntnissen schließen die Forscher: "Ein wirksamer Weg für THA und TKA besteht aus regionaler oder lokaler Analgesie, Anämie und Blutungsmanagement sowie frühzeitiger Mobilisierung als Grundlage für den Behandlungsverlauf."

Dr. Ripolles-Melchor antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren.

QUELLE: https://bit.ly/2HxxwtP JAMA Surgery, online 12. Februar 2020.

Beliebt nach Thema