Die Woche, Die Es Nicht War: Krebs Im Weltraum, KI Sagt Intelligenz Voraus Und Heilt Blindheit

Die Woche, Die Es Nicht War: Krebs Im Weltraum, KI Sagt Intelligenz Voraus Und Heilt Blindheit
Die Woche, Die Es Nicht War: Krebs Im Weltraum, KI Sagt Intelligenz Voraus Und Heilt Blindheit

Video: Die Woche, Die Es Nicht War: Krebs Im Weltraum, KI Sagt Intelligenz Voraus Und Heilt Blindheit

Video: Die Woche, Die Es Nicht War: Krebs Im Weltraum, KI Sagt Intelligenz Voraus Und Heilt Blindheit
Video: Words at War: Who Dare To Live / Here Is Your War / To All Hands 2023, September
Anonim

Möglicherweise haben Sie kürzlich Schlagzeilen über ein Projekt zum Senden von Krebszellen in den Weltraum, über neuronale Netze, die die Intelligenz von Kindern anhand von MRT-Scans vorhersagen, und über Untersuchungen darüber, wie das Gehirn visuelle Informationen aus einer Netzhautprothese integrieren kann, um Blindheit zu heilen, gesehen. Deshalb haben Sie diese Geschichten in den Medscape Medical News nicht gesehen.

Der biomedizinische Ingenieur Joshua Chou, PhD, hat einen großen Plan für 2020: Start von Krebszellen in die Umlaufbahn für ein Experiment an Bord der Internationalen Raumstation. In früheren Untersuchungen stellte sein Team an der University of Technology in Sydney, Australien, fest, dass das Einsetzen von Krebszellen in eine Mikrogravitationsumgebung sie laut seinem Bericht auf der Website der Universität "behinderte". Sein Ziel mit dem neuen Experiment ist es, diese Ergebnisse im Weltraum zu replizieren und neue Wirkstofftargets zu identifizieren.

Die Heilung von Krebs ist ein bewundernswertes Ziel, und Experimente im Weltraum regen die Fantasie an. Es ist also klar, warum diese Geschichte Aufmerksamkeit erregen würde. Es ist jedoch nicht klar, ob Chous Krebsforschung in Fachzeitschriften veröffentlicht wurde oder wie dieses Experiment im Orbit Wissenschaftlern helfen würde, ein Ziel für Krebsmedikamente zu finden. Selbst mit Hinweisen auf einen krebshemmenden Mechanismus bleibt die harte Arbeit der Arzneimittelentwicklung bestehen. Es gibt nicht viel Substanz in dieser Geschichte, abgesehen von der "Gee-Whiz" -Reaktion, also dachten wir nicht, dass dies die Aufmerksamkeit unserer Leser verdient.

Ist es möglich, mithilfe künstlicher Intelligenz und einer MRT-Untersuchung des Gehirns der Person vorherzusagen, wie intelligent jemand ist? Forscher aus der ganzen Welt nahmen an einem Wettbewerb teil, um es zu versuchen. Ein Team des Skolkovo-Instituts für Wissenschaft und Technologie in Moskau, Russland, belegte laut einer institutionellen Pressemitteilung mit seiner Technik, bei der Ensemble-Methoden verwendet wurden, die auf tief lernenden 3D-Netzwerken basierten, den vierten Platz.

Der Wettbewerb stützte sich auf T1-gewichtete MRT-Scans und Fluid Intelligence Scores von etwa 8500 Kindern im Alter von 9 bis 10 Jahren, die an der Studie zur kognitiven Entwicklung des Gehirns von Jugendlichen teilnahmen, die auf ihrer Website als "die größte Langzeitstudie zur Entwicklung des Gehirns und zur Gesundheit von Kindern" bezeichnet wird in den Vereinigten Staaten." Der Intelligence-Scoring-Wettbewerb scheint eher eine akademische Übung gewesen zu sein als ein Versuch, ein Werkzeug zu entwickeln, das für Kliniker nützlich wäre. Angesichts der fragwürdigen Ethik, die Ergebnisse von Kindern bei kognitiven Tests anhand von Gehirnscans zu erraten, wollten wir dieser Forschung keine weitere Förderung geben, indem wir sie abdecken.

Eine wichtige Frage in der Forschung zur Wiederherstellung des Sehvermögens ist, wie das Gehirn einer Person mit teilweisem Sehverlust (wie er durch Makuladegeneration auftritt) und eine Netzhautprothese gleichzeitig auf die Stimulation durch die Prothese und die verbleibende gesunde Netzhaut reagieren würden. Untersuchungen an Ratten, die kürzlich in Current Biology veröffentlicht wurden, legen nahe, dass es ähnlich ist, wie das Gehirn auf natürliche visuelle Reize in verschiedenen Bereichen der Netzhaut reagiert. Die Forscher schreiben, dass ihre Ergebnisse "die Machbarkeit der Wiederherstellung des zentralen Sehvermögens bei Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration unterstützen, bei denen zentrales prothetisches und peripheres natürliches Sehvermögen nebeneinander existieren sollten".

Diese Art der Grundlagenforschung an Ratten ist wichtig für die Entwicklung und das Verständnis neuer Technologien für die Patientenversorgung. Diese spezielle Studie bringt jedoch keine neuen Informationen ans Licht, die Klinikern helfen werden, Menschen mit Makuladegeneration zu versorgen - und ist weit davon entfernt, ein Heilmittel gegen Blindheit in Reichweite zu bringen -, sodass wir nicht die Notwendigkeit sahen, unseren Lesern davon zu erzählen.

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube und folgen Sie Ellie Kincaid auf Twitter. Hier erfahren Sie, wie Sie Medscape einen Story-Tipp senden.

Empfohlen: