Screening Auf Gebärmutterhalskrebs Alle 3 Jahre: Mehr Ist Eine Verschwendung

Screening Auf Gebärmutterhalskrebs Alle 3 Jahre: Mehr Ist Eine Verschwendung
Screening Auf Gebärmutterhalskrebs Alle 3 Jahre: Mehr Ist Eine Verschwendung

Video: Screening Auf Gebärmutterhalskrebs Alle 3 Jahre: Mehr Ist Eine Verschwendung

Video: Screening Auf Gebärmutterhalskrebs Alle 3 Jahre: Mehr Ist Eine Verschwendung
Video: Fakten über Gebärmutterhalskrebs | Univ.-Prof. Dr. Karl Tamussino 2023, September
Anonim

Eine einzigartige Studie aus New Mexico, die alle Informationen aus dem gesamten Bundesstaat unabhängig von der Frauenversicherung, dem Versicherungsschutz, dem Gesundheitsdienstleister und dem Standort berücksichtigte, zeigt, dass das Screening alle drei Jahre die Rate von Gebärmutterhalskrebs drastisch senkt.

Es zeigt sich auch, dass 3 Jahre ein sicheres Intervall sind, da ein häufigeres Screening die Erkennungsraten nicht verbessert. Dennoch werden viele Frauen häufiger untersucht, was die Ressourcen des Gesundheitswesens verschwendet, sagen die Forscher.

Die Studie wurde im International Journal of Cancer veröffentlicht.

"Ein zentraler Wert unserer Arbeit ist, dass sie Sicherheit für das Screening in 3-Jahres-Intervallen zeigt, die nur für den Pap-Abstrich empfohlen werden", sagte die leitende Autorin Cosette Wheeler, PhD, Regent-Professorin für Pathologie, Geburtshilfe und Gynäkologie an der Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico, Albuquerque.

"Wir haben festgestellt, dass ein häufigeres Screening keinen zusätzlichen Nutzen bringt, da Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium und über 80% der nicht lokalisierten Gebärmutterhalskrebserkrankungen im Spätstadium hervorragend verhindert werden können", sagte sie.

Wheeler sagte, dass im Laufe der Jahre verschiedene Richtlinienempfehlungen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs von verschiedenen US-Gesellschaften und -Organisationen herausgegeben wurden und dass die 2012 herausgegebenen nationalen Richtlinien und Aktualisierungen von 2015 nicht empfehlen, Frauen unabhängig vom Alter mehr als alle drei Jahre zu untersuchen die nicht auf frühere Anomalien überwacht werden.

"Bis 2018 zeigt das HPV-Pap-Register in New Mexico, dass etwa die Hälfte aller Frauen immer noch jährlich und alle zwei Jahre untersucht wird, was eine Verschwendung von Gesundheitsdollar zeigt", sagte sie gegenüber Medscape Medical News.

"Möglicherweise könnten im Rest der USA Millionen von Dollar für New Mexico und darüber hinaus gespart werden, wenn wir tatsächlich alle drei Jahre ein Screening durchführen", fügte sie hinzu.

Möglicherweise könnten Millionen von Dollar eingespart werden. Dr. Cosette Wheeler

"Wichtig ist, dass diese Beobachtung möglicherweise darauf hinweist, dass Ärzte und Patienten nicht sicher sind, ob 3-Jahres-Intervalle sicher sind", fügte sie hinzu. "Das Befolgen dieser Richtlinien ändert einen Prozess, der viele Jahrzehnte lang funktioniert hat und an den sowohl Kliniker als auch Patienten gewöhnt sind. Unsere Daten versichern jedoch allen, dass 3-Jahres-Screening-Intervalle angemessen sind."

Gleichzeitig scheint eine wachsende Zahl von Frauen bei ihrem Screening ins Hintertreffen zu geraten. "Es gibt mehr Frauen, die nach mehr als 5 Jahren nicht mehr untersucht werden, und dieser Anteil nimmt mit der Zeit zu", sagte Wheeler. "Frauen, die nur Pap-Tests erhalten, haben die größte Zunahme, wenn sie nicht zurückkommen."

Die Intervalle zwischen den Screenings nehmen auch bei Frauen zu, die sich Co-Tests unterziehen, wenn auch nicht so dramatisch.

"Dies unterstützt die Wahrscheinlichkeit, dass die USA ohne Anrufrückrufsysteme Schwierigkeiten haben könnten, sicherzustellen, dass Frauen nicht über einen Zeitraum eines dokumentierten sicheren Screening-Intervalls hinausgehen", fügte sie hinzu.

New Mexico ist der einzige US-Bundesstaat, der über eine vollständige Aufzeichnung für das Screening, die Diagnose und die Behandlung des Gebärmutterhalses verfügt. Das New Mexico Tumor Registry (NMTR) erfasst alle Fälle von Krebs und krebsspezifischer Mortalität, und das HPV Pap Registry zeichnet alle Ergebnisse der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf.

"Der Schlüssel zu unserer Studie ist die einzigartige Fähigkeit in New Mexico, unsere beiden bevölkerungsbezogenen Register zu verknüpfen, um dies landesweit zu bestimmen", sagte Wheeler gegenüber Medscape Medical News.

Die Studie weicht auch von früheren Forschungen darin ab, dass sie "repräsentativer für die Vielzahl von Einrichtungen für die Gesundheitsversorgung ist, die Amerikaner versorgen", sagte sie. "Es ist nicht auf einen begrenzten Ort beschränkt, an dem Frauen untersucht werden, auf eine bestimmte integrierte oder klinische Umgebung, auf eine Gruppe oder Art von Leistungserbringern oder auf eine Gruppe von Patienten innerhalb eines Systems, und es repräsentiert Frauen mit einem heterogenen Risiko für Gebärmutterhalskrebs Krebs."

Die Registrierung liefert auch direkte Daten, um zu informieren, wo und welche Interventionen erforderlich waren. "Es zeigt uns, wo Frauen nicht geografisch gescreent werden, wo Frauen über- oder untergescreent werden und wo wir mehr als nur stationäre Einrichtungen benötigen, um den Mangel an Spezialversorgung für Frauen mit positiven Screening-Ergebnissen zu beheben", erklärte Wheeler.

Für die Studie sammelten Wheeler und Kollegen Daten zu allen Gebärmutterhalskrebsdiagnosen in der NMTR im Zeitraum 2006–2016. Die NMTR-Aufzeichnungen wurden dann mit dem New Mexico HPV Pap Registry (NMHPVPR) verknüpft, das Informationen zu jedem Fall in Bezug auf die Vorgeschichte des Zervix-Screenings sowie Diagnose- und Behandlungsergebnisse lieferte. Die Patienten mit Gebärmutterhalskrebs wurden dann mit Kontrollpersonen verglichen, die aus dem NMHPVPR ausgewählt wurden.

Insgesamt 876 Frauen wurden im Studienzeitraum mit Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert. Von dieser Gruppe lagen Aufzeichnungen für 646 Frauen vor, die während eines Zeitraums von 3 oder mehr Jahren einem Screening unterzogen wurden. Fast die Hälfte (47, 9%) wurde im Alter von 35 bis 54 Jahren diagnostiziert, 2, 3% vor dem 25. Lebensjahr und 15, 8% im Alter von 65 Jahren oder älter.

Das Stadium bei der Diagnose hing stark mit dem Alter der Frau zusammen, als sie diagnostiziert wurde; 75, 0% der Frauen im Stadium I waren jünger als 35 Jahre; 41, 1% waren 65 Jahre oder älter. In ähnlicher Weise wurde bei nur 5, 3% der Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren eine Erkrankung im Stadium IV diagnostiziert, verglichen mit 18, 9% im Alter von 65 Jahren oder älter.

Das Screening innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren war im Vergleich zum Screening in den letzten 5 Jahren für jedes Krebsstadium mit einem geringeren Risiko verbunden. Zum Beispiel wurden 22, 5% der Frauen mit Krebs im Stadium III + in den 3 Jahren vor der Diagnose gescreent, gegenüber 59, 3% der Frauen mit Krebs im Stadium IA.

Diese Ergebnisse zeigten auch, dass ein häufigeres Screening nicht mit besseren Ergebnissen verbunden war. Ein häufiges Screening, das als mindestens zweimaliges Screening während eines Mindestzeitraums von 10 Monaten ohne Intervall> 30 Monate zwischen den Screenings definiert wurde, war mit einer 90% igen Verringerung der Wahrscheinlichkeit von nicht lokalisiertem Gebärmutterhalskrebs und einer 57% igen Verringerung des Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung im Stadium I im Vergleich zu einem 5-jährigen Nicht-Screening.

Die Studie wurde vom US National Cancer Institute durch mehrere Unterverträge mit Universitäten finanziert. Wheeler hat über ihre Einrichtung Mittel aus Zuschüssen, Kooperationsvereinbarungen oder Unteraufträgen im Zusammenhang mit zervikalem Screening und Triage erhalten. Mehrere Mitautoren haben Beziehungen zur Industrie gemeldet.

Int J Cancer. Online veröffentlicht am 13. Dezember 2019. Volltext

Weitere Informationen zu Medscape Oncology finden Sie auf Twitter: @MedscapeOnc.

Empfohlen: