Aktualisierte Empfehlungen Für Pneumokokken-Impfstoffe Für ältere Erwachsene

Inhaltsverzeichnis:

Aktualisierte Empfehlungen Für Pneumokokken-Impfstoffe Für ältere Erwachsene
Aktualisierte Empfehlungen Für Pneumokokken-Impfstoffe Für ältere Erwachsene

Video: Aktualisierte Empfehlungen Für Pneumokokken-Impfstoffe Für ältere Erwachsene

Video: Aktualisierte Empfehlungen Für Pneumokokken-Impfstoffe Für ältere Erwachsene
Video: Corona-Impfung & Immunsystem: Experten klären über Covid19-Impfstoffe auf 2023, September
Anonim

Der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) stimmte im Juni 2019 dafür, die Empfehlungen für Pneumokokken-Impfstoffe für ältere Erwachsene zu ändern. Hallo. Ich bin Dr. Miwako Kobayashi, ein medizinischer Epidemiologe an den Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC). Ich hoffe, etwas Licht in die Bedeutung der neuen Empfehlung zu bringen und Ihnen Ideen zu geben, wie Sie sie in Ihrer Praxis umsetzen können.

Lassen Sie uns die Bühne mit einigen Hintergrundinformationen einrichten. CDC empfahl die routinemäßige Verwendung von zwei Pneumokokken-Impfstoffen für alle Erwachsenen ab 65 Jahren. Der erste ist der 13-wertige Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff PCV13, der unter dem Handelsnamen Prevnar 13 vertrieben wird. Der zweite Impfstoff ist der 23-wertige Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff PPSV23, der unter dem Handelsnamen Pneumovax 23 vertrieben wird.

PCV13 wird jetzt eher auf der Grundlage gemeinsamer klinischer Entscheidungen als routinemäßig für alle Erwachsenen ab 65 Jahren empfohlen, die PCV13 noch nie erhalten haben. Dies bedeutet einfach, dass der Patient und der Anbieter gemeinsam entscheiden können, ob PCV13 für diese bestimmte Person geeignet ist. Diese Änderung gilt für ältere Erwachsene, die keinen immungeschwächten Zustand, kein Austreten von Liquor cerebrospinalis oder kein Cochlea-Implantat haben. PCV13 wird weiterhin routinemäßig für ältere Erwachsene mit Erkrankungen empfohlen, die zuvor noch nie eine Dosis erhalten haben. Darüber hinaus empfiehlt CDC PPSV23 weiterhin routinemäßig für alle Erwachsenen ab 65 Jahren.

PCV13 ist ein sicherer und wirksamer Impfstoff, daher ist diese Änderung der Empfehlung auf den ersten Blick möglicherweise nicht sinnvoll. Die Empfehlung wurde in eine gemeinsame klinische Entscheidungsfindung geändert, da die Inzidenz der Arten von Pneumokokkenerkrankungen, die der PCV13-Impfstoff verhindern kann, bei älteren Erwachsenen auf historisch niedrige Werte gesunken ist. Dies liegt daran, dass wir Kindern seit 2010 PCV13 geben, was bei der Reduzierung des Transports von Pneumokokken gut funktioniert hat. Infolgedessen hat die Übertragung von Pneumokokken von geimpften Kindern auf nicht geimpfte Personen, einschließlich Erwachsene, abgenommen, und CDC stellte fest, dass die Verabreichung des Impfstoffs an ältere Erwachsene nur einen minimalen Einfluss auf die Erkrankung von Erwachsenen auf Bevölkerungsebene hatte.

Mit all diesen Informationen fragen Sie sich möglicherweise, wie sich ein gemeinsames klinisches Entscheidungsgespräch über PCV13 anhört. Hier einige Überlegungen zur Diskussion mit Ihren Patienten:

  • Expositionsrisiko: In den meisten Gemeinden ist das Risiko einer Exposition gegenüber den 13 vom Impfstoff abgedeckten Pneumokokkenstämmen gering. Einige Gruppen haben jedoch möglicherweise ein erhöhtes Expositionsrisiko und könnten daher einen größeren Nutzen aus der PCV13-Impfung ziehen. Ein Beispiel sind Menschen, die in Pflegeheimen oder anderen Langzeitpflegeeinrichtungen leben. Ein weiteres Beispiel wären diejenigen, die planen, an einen Ort zu reisen, an dem es kein pädiatrisches PCV13-Programm gibt oder der in Ländern / Umgebungen mit geringer PCV13-Aufnahme bei Kindern lebt.
  • Persönliches Risiko aufgrund von Grunderkrankungen: Personen mit chronischen Erkrankungen wie chronischen Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen; Diabetes; oder Alkoholismus; und diejenigen, die Zigaretten rauchen, haben ein erhöhtes Risiko für Pneumokokkenerkrankungen, wenn sie exponiert sind.

Für eine gemeinsame klinische Entscheidungsfindung müssen Kliniker und Patienten sowohl die Exposition als auch das persönliche Risiko berücksichtigen. Zum Beispiel könnte jemand mit vielen Grunderkrankungen, aber geringem Expositionsrisiko zu dem Schluss kommen, dass eine Impfung für ihn von Vorteil ist. Umgekehrt könnte ein gesunder Patient mit einem höheren Expositionsrisiko entscheiden, dass die Impfung für ihn nicht geeignet ist.

Überlegungen zur gemeinsamen klinischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Verwendung von PCV13 bei Erwachsenen ab 65 Jahren

  • PCV13 ist ein sicherer und wirksamer Impfstoff für ältere Erwachsene. Das Risiko für Erkrankungen vom Typ PCV13 bei Erwachsenen ab 65 Jahren ist aufgrund indirekter PCV13-Effekte (verringerte Beförderung und Übertragung der Bevölkerung) viel geringer als vor Durchführung des pädiatrischen Programms. Das verbleibende Risiko ist eine Funktion des Risikos jedes einzelnen Patienten für die Exposition gegenüber PCV13-Serotypen und des Einflusses der zugrunde liegenden Erkrankungen auf das Risiko des Patienten, bei Exposition eine Pneumokokkenerkrankung zu entwickeln.
  • Die folgenden Erwachsenen im Alter von ≥ 65 Jahren haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Exposition gegenüber PCV13-Serotypen und könnten einen überdurchschnittlichen Nutzen aus der PCV13-Impfung ziehen. Anbieter / Praxen, die sich um viele Patienten in diesen Gruppen kümmern, können erwägen, ihren Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren, die zuvor noch kein PCV13 erhalten haben, regelmäßig PCV13 anzubieten:

    • Personen, die in Pflegeheimen oder anderen Langzeitpflegeeinrichtungen wohnen
    • Personen mit Wohnsitz in Einrichtungen mit geringer PCV13-Aufnahme bei Kindern
    • Personen, die zu Einstellungen ohne pädiatrisches PCV13-Programm reisen
  • Die Inzidenz von invasiven Pneumokokkenerkrankungen und Lungenentzündungen vom PCV13-Typ nimmt mit zunehmendem Alter zu und ist bei Personen mit chronischen Erkrankungen wie chronischen Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen höher. Diabetes; oder Alkoholismus; und diejenigen, die Zigaretten rauchen. Während für diese Gruppen von Erwachsenen indirekte Auswirkungen der pädiatrischen PCV13-Anwendung dokumentiert wurden und mit denen vergleichbar waren, die bei gesunden Erwachsenen beobachtet wurden, bleibt die verbleibende Krankheitslast vom PCV13-Typ in diesen Gruppen höher. Anbieter / Praxen, die sich um Patienten mit diesen Erkrankungen kümmern, können in Betracht ziehen, PCV13 solchen Patienten anzubieten, die ≥ 65 Jahre alt sind und zuvor noch kein PCV13 erhalten haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Routineimpfungen als auch solche, die Personen im Einklang mit einer gemeinsamen klinischen Entscheidungsempfehlung von ACIP verabreicht werden, im Allgemeinen von privaten Krankenversicherungsplänen ohne Kostenteilungsanforderungen abgedeckt werden müssen.

Eine wichtige Erinnerung: Wenn ein Patient und ein Kliniker entscheiden, dass PCV13 für den Patienten geeignet ist, sollte es zuerst gegeben werden. Dann verabreichen Sie PPSV23 mindestens 1 Jahr später, damit der Patient von beiden Impfstoffen maximal profitiert.

Eine Ressource, die Sie bei der Umsetzung dieser neuen Empfehlungen möglicherweise hilfreich finden, ist die mobile App von CDC, die patientenspezifische Empfehlungen für die Impfung gegen Pneumokokken enthält. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen CDC-Expertenvideokommentar zu Medscape entschieden haben.

Miwako Kobayashi, MD, MPH, ist eine medizinische Epidemiologin bei der Abteilung für Atemwegserkrankungen des Nationalen Zentrums für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, wo sie an Pneumokokken und anderen bakteriellen Atemwegserkrankungen arbeitet. Sie erhielt ihren MD von der Medizinischen Fakultät der Universität Tsukuba und absolvierte ein Studium der Inneren Medizin am Beth Israel Medical Center und ein Stipendium für Infektionskrankheiten an der Emory University. Sie erhielt ihren Master in Public Health von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health.

Ressourcen

Informationen für Ärzte zum empfohlenen Impfplan für Erwachsene

PneumoRecs VaxAdvisor Mobile App (auf iOS- und Android-Geräten)

Klinische Informationen zur Pneumokokkenerkrankung

Informationen zur Impfung gegen Pneumokokken für Angehörige der Gesundheitsberufe

Empfohlen: