2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 16:49
Fettleibigkeit während der Pubertät ist nach Erkenntnissen einer großen bevölkerungsbezogenen Kohorte israelischer Teenager, die zwischen 1967 und 2010 untersucht wurden, mit einem erhöhten Krebsrisiko in der Lebensmitte verbunden.
Die Assoziation, die in der späteren Phase der Kohorte bei Einzelpersonen stärker war als in den früheren Jahren, deutet darauf hin, dass die Belastung durch durch Fettleibigkeit bedingte Krebserkrankungen angesichts der zunehmenden Prävalenz von Fettleibigkeit bei Jugendlichen im Laufe der Zeit zunehmen könnte, schrieb Dr. Ariel Furer des Medical Corps der israelischen Verteidigungskräfte, Ramat Gan, und Kollegen. Ihr Bericht ist in The Lancet.
Fettleibigkeit ist ein bekannter ursächlicher Faktor für verschiedene Krebsarten, aber die meisten Studien haben sich mit Personen mittleren Alters oder älteren Personen befasst und hatten eine relativ kurze Nachbeobachtungszeit. Periodeneffekte werden selten bewertet, sagten die Forscher und stellten fest, dass „die zurechenbare Belastung von Krebs im Zusammenhang mit Fettleibigkeit wurde zuvor mit der unbestätigten Annahme berechnet, dass der Zusammenhang über die Zeit unverändert blieb.
"Im Gegensatz zu diesem Mangel an Wissen hat die Prävalenz von Adipositas bei Jugendlichen - insbesondere schwerer Adipositas - weltweit zugenommen, was mit dem Anstieg der Inzidenz von Jugendkrebs einhergeht", schrieben sie.
Um diesem Mangel an Daten zu begegnen, überprüften die Forscher medizinische und soziodemografische Daten für Jugendliche, die im Alter von 17 Jahren auf ihre medizinische Eignung für den obligatorischen Militärdienst untersucht wurden, und verknüpften diese Informationen mit Daten aus dem Nationalen Krebsregister, um eine einheitliche Datei zu erstellen. Das primäre Studienergebnis war eine Krebsdiagnose zwischen dem 1. Januar 1967 und dem 31. Dezember 2012, und ein sekundärer Endpunkt war die Gesamtmortalität bis zum 31. Dezember 2017 bei denjenigen, die an Krebs erkrankten.
Unter fast 2, 3 Millionen teilnehmenden Jugendlichen, die auf Assoziationen zwischen dem Body-Mass-Index im Alter von 17 Jahren und der späteren Krebsinzidenz untersucht wurden, waren 1.370.020 Männer mit mehr als 29, 5 Millionen Personenjahren Follow-up und 928.110 Frauen mit mehr als 18 Millionen Personen -Jahre der Nachsorge. Die Anzahl der Krebsfälle bei Männern und Frauen betrug 26.353 und 29.488, und das Durchschnittsalter bei Diagnose betrug 43, 2 bzw. 40, 0 Jahre, berichteten die Forscher (Lancet. 2020, 3. Februar, doi: 10.1016 / S2213-8587 (20)). 30019-X).
Adipositas bei Jugendlichen bei Männern war signifikant mit der Inzidenz von Krebs im mittleren Lebensalter assoziiert (Hazard Ratio, 1, 26), aber bei Frauen wurde aufgrund der zuvor berichteten inversen Assoziationen zwischen Adipositas und Gebärmutterhals- und Brustkrebs kein Zusammenhang festgestellt.
Wenn diese Krebsarten jedoch bei Frauen ausgeschlossen wurden, war die angepasste Gefährdungsquote ähnlich wie bei Männern (HR, 1, 27).
Die Krebsinzidenz bei Männern und Frauen stieg über die BMI-Perzentile hinweg allmählich an, und bei beiden Geschlechtern war ein übergewichtiger BMI nach 10 Jahren Follow-up mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden (HR 1, 14 für Männer, 1, 22 für Frauen nach Ausschluss von Gebärmutterhals und Brust Krebs). Daher war in einigen Fällen das erhöhte Krebsrisiko bei übergewichtigen Jugendlichen vor dem 30. Lebensjahr offensichtlich, stellten die Autoren fest.
Darüber hinaus war der BMI positiv mit einem höheren Mortalitätsrisiko verbunden. Bei Männern lag die 5-Jahres-Überlebensrate bei Patienten mit jugendlichem BMI im 5.-49. Perzentil bei 75, 2%, verglichen mit 72, 2% bei Männern mit BMI im Bereich der Adipositas (95. Perzentil oder höher), und die entsprechenden Raten bei Frauen lagen bei 89, 3 % und 83, 1% (HR 1, 33 bzw. 1, 89).
Bemerkenswerterweise identifizierten die Ermittler einen Periodeneffekt. Das heißt, nach der Schichtung nach Einschreibungszeitraum / Krebsaufzeichnungszeitraum (1967-1981 / 1982-1996 gegenüber 1982-1996 / 1997-2011) wurde bei Personen, die im späteren Zeitraum in die Studie aufgenommen wurden, eine stärkere Assoziation festgestellt als bei Personen die in der frühen Phase eintraten (HR 1, 36 vs. 1, 13; bereinigte HR 1, 11 vs. 1, 07 pro 5 kg / m 2). Mögliche Mechanismen für diesen Befund sind Umwelt- und Ernährungsfaktoren, die verstärkte Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen und Änderungen der Krebsfrüherkennungstechniken. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um den Trend zu verifizieren und „die genaue Natur krebserzeugender Elemente im Vergleich zu früheren Perioden zu verfeinern“. Sie sagten.
Bemerkenswert ist auch, dass einige Krebsarten, die in der frühen Phase nicht mit dem BMI assoziiert waren, einschließlich Magenkrebs, Non-Hodgkin-Lymphom, Schilddrüsenkrebs sowie Krebserkrankungen der Darm- und Mundhöhle, in der späten Phase signifikant mit dem BMI assoziiert wurden.
"Der projizierte prozentuale Risikoanteil der Bevölkerung unter Verwendung der Prävalenzdaten für 2017 mit hohem BMI betrug 5, 1% für Krebs bei Männern und 5, 7% für andere Krebsarten als Brust- und Gebärmutterhalskrebs bei Frauen", schrieben die Forscher und stellten fest, dass dies "wahrscheinlich eine Unterschätzung ist Angesichts der Betonung des BMI-Krebs-Verbandes und des raschen Anstiegs der Adipositasprävalenz bei Jugendlichen in den letzten zehn Jahren in Israel und weltweit. “
In einem begleitenden Leitartikel stellten die Herausgeber der Zeitschrift fest, dass die Ergebnisse von Dr. Furer und Kollegen die Notwendigkeit hervorheben, Fettleibigkeit früh im Leben anzugehen und Strategien zur Prävention von Fettleibigkeit zu entwickeln, um die Krebsinzidenz und -sterblichkeit bei Krebserkrankungen zu verringern, die durch Änderungen des Lebensstils verhindert werden können. Sie fügten jedoch hinzu, dass Sorgfalt erforderlich wäre, um eine Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas zu vermeiden, da Adipositas selbst ein „multifaktorieller Zustand ist, der durch soziale Ungerechtigkeit und gesundheitliche Ungleichheiten verursacht wird“und am häufigsten diejenigen betrifft, die am wenigsten in der Lage sind, eine Änderung des Lebensstils umzusetzen (Lancet. 2020) 3. Februar doi: 10.106 / S2213-8587 (20) 30031-0).
Sie betonten auch, dass die Zusammenhänge zwischen Fettleibigkeit und Krebs, wie die zwischen Fettleibigkeit und anderen Krankheiten wie Diabetes, die Tatsache unterstreichen, dass nichtübertragbare Krankheiten nicht isoliert existieren und dass ihre Bekämpfung mutige Maßnahmen, einen konsolidierten Ansatz und die Beseitigung der Krankheiten erfordert Umwelt- und Sozialfaktoren, die die Epidemie antreiben.
Die Studie war durch eine Reihe von Faktoren begrenzt, darunter das Fehlen von Daten zu Lebensstilfaktoren, die Unterrepräsentation einiger ethnischer Gruppen und das Fehlen von Daten zum BMI und zu medizinischen Komorbiditäten zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose. Zu den Stärken der Studie zählen jedoch die systematische Datenerfassung, der enge Altersbereich bei Studieneintritt, die strikte Kontrolle der koexistierenden Bedingungen und die hohe statistische Aussagekraft, die die Generalisierbarkeit der Ergebnisse stärken. Die Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass „[c] Die aktuellen Trends eines steigenden BMI bei Jugendlichen könnten ein wichtiges Interventionsziel für die Krebsprävention darstellen. “
Die Autoren gaben an, keine Angaben zu machen.
QUELLE: Furer A et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 2020 3. Februar doi: 10.1016 / S2213-8587 (20) 30019-X.
Diese Geschichte erschien ursprünglich auf MDedge.com
Empfohlen:
"Überraschende" Anzahl Von Frauen Im Mittleren Lebensalter, Die Essstörungen Entwickeln

Eine überraschende Anzahl von Frauen in den Vierzigern und Fünfzigern hat mit Essstörungen zu kämpfen, die in dieser Bevölkerung anders auftreten als bei Jugendlichen
Schlechter Schlaf Im Zusammenhang Mit Atherosklerose Bei Frauen Im Mittleren Lebensalter

Während des Übergangs in die Wechseljahre ist das Risiko für Karotis-Atherosklerose bei Frauen, die von schlechter Schlafqualität und kürzerer Schlafzeit berichten, höher als bei Frauen, die länger schlafen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen
Schlechte Fitness Im Mittleren Lebensalter, Verbunden Mit Einem Geringeren Gehirnvolumen Später

Der Zusammenhang zwischen schlechter Fitness und Alterung des Gehirns ist für Patienten mit Herzerkrankungen noch wichtiger, wie eine neue Studie zeigt
Diabetes In Der Schwangerschaft Kann Auf Atherosklerose Im Mittleren Lebensalter Hinweisen

Schwangerschaftsdiabetes war in der CARDIA-Studie ein unabhängiger Risikofaktor für subklinische Atherosklerose im mittleren Lebensalter
CV-Risiko Bei Jungen Erwachsenen Im Zusammenhang Mit Kognitivem Rückgang Im Mittleren Lebensalter

Selbst hochnormaler Blutdruck und Blutzuckerspiegel im frühen Erwachsenenalter wurden in einer neuen Studie mit einem messbaren Rückgang der kognitiven Funktion bis zum Durchschnittsalter von 50 Jahren in Verbindung gebracht