2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Möglicherweise haben Sie kürzlich Artikel über eine Hautcreme gesehen, die vor Infektionen durch von Mücken übertragene Viren schützen, die Fahrer schädlichen Chemikalien in Autositzen aussetzen und wie Forscher mithilfe der Gensequenzierung scheinbar getrennte Ausbrüche der Mumps in Boston in Verbindung bringen können. Hier ist, warum Sie sie auf Medscape nicht gesehen haben.
Viele Viren, die Menschen krank machen können, verbreiten sich über Mückenstiche: Chikungunya, Dengue-Fieber und Zika, um nur einige zu nennen. Die Anwendung von topischem Imiquimod, einem Medikament, das für aktinische Keratose und Genitalwarzen zugelassen ist, eine Stunde nach einem Mückenstich verringerte die Virusreplikation bei Mäusen und In-vitro-Biopsiemodellen für die menschliche Haut, berichteten Forscher in der Zeitschrift Science Translational Medicine. Durch die Begrenzung der Virusreplikation in den Stunden nach der Infektion besteht die Hoffnung, dass das Auftragen der Hautcreme auf die Stelle eines Mückenstichs eine systemische Infektion verhindern kann.
Es ist oft aufregend, wenn Wissenschaftler eine neue Verwendung für ein Medikament finden, das bereits verfügbar ist, und noch mehr, wenn der klinische Bedarf klar ist, wie in diesem Fall. Da es jedoch noch keine Daten gibt, die zeigen, dass aktuelle Imiquimod-Werke zur Behandlung von durch Mücken übertragenen Virusinfektionen bei Menschen wirken, hielten wir es für verfrüht, unsere Leser auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen.
Könnte es sowohl gesundheitsschädlich als auch gesundheitsschädlich sein, mehr Zeit im Auto zu verbringen? Das ist die Idee einer in Environment International veröffentlichten Studie, in der die Forschungsteilnehmer Silikonarmbänder trugen, um ihre Exposition gegenüber Organophosphatestern zu überwachen, Chemikalien, die als Flammschutzmittel in Autositzen verwendet werden. Ein Organophosphatester, Tris (1, 3-dichlor-2-propyl) phosphat (TDCPP), wird nach kalifornischem Vorschlag 65 als krebserregend angesehen, und die Forscher stellten fest, dass längere Pendelzeiten mit einer erhöhten Exposition gegenüber dieser Chemikalie verbunden waren. "Unsere Ergebnisse werfen Bedenken hinsichtlich des Potenzials einer chronischen TDCPP-Exposition in Fahrzeugen und anderen Transportmitteln auf", schreiben sie.
Das kalifornische Amt für Umweltverträglichkeitsprüfung erkennt an, dass eine Exposition von 5, 4 µg TDCPP pro Tag "kein signifikantes Risiko" darstellt und keine Warnung vor Karzinogenität erfordert. Die in dieser Studie gemessene maximale Exposition gegenüber TDCPP-Forschern scheint dieses Niveau nicht erreicht zu haben, daher ist unklar, welche Gefahr die Chemikalie für Pendler darstellt, wenn überhaupt. Angesichts der Tatsache, dass die Gefahr von Autounfällen wahrscheinlich von größerer Bedeutung ist, dachten wir nicht, dass unsere Leser von Ärzten sich oder ihre Patienten über die TDCPP-Exposition durch Autositze Sorgen machen müssten. Das Pendeln ist schon stressig genug.
Zwei Mumps-Ausbrüche in Boston, die zwischen 2016 und 2017 auftraten, waren tatsächlich ein einziger Ausbruch, fanden Forscher heraus, als sie virale Genome sequenzierten und untersuchten, die aus Patientenproben entnommen wurden. Der Ausbruch in Massachusetts, der mehr als 420 gemeldete Fälle umfasste (im Vergleich zu einer landesweiten Inzidenz von weniger als 10 Fällen pro Jahr), gab Anlass zur Sorge, dass das Mumps-Virus mutiert war, um weniger anfällig für den Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff (MMR) zu werden. Die Genomanalyse ergab keine Hinweise auf eine solche "Impfung". "Was darauf hindeutet, ist, dass die Immunität nachlässt und nicht das Entweichen von Impfstoffen", sagte der leitende Forscher Pardis Sabeti, MD, DPhil von der Harvard University und dem Broad Institute gegenüber Reuters.
Wie der aktuelle Ausbruch von COVID-19 deutlich macht, ist es für Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens von entscheidender Bedeutung, Informationen darüber zu erhalten, was während eines Virusausbruchs passiert, um eine angemessene Reaktion zu organisieren. Diese neu veröffentlichte Studie hat, obwohl sie bei der Bewältigung des vorherigen Ausbruchs hilfreich gewesen sein mag, nichts daran geändert, wie Kliniker künftig auf Fälle von Mumps reagieren sollten, sodass wir nicht das Bedürfnis hatten, sie unseren Lesern mitzuteilen.
Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube und Ellie Kincaid auf Twitter unter @ellie_kincaid. Hier erfahren Sie, wie Sie Medscape einen Story-Tipp senden.