Alkohol, AFib Und Frauen: Eine Gefährliche Mischung?

Alkohol, AFib Und Frauen: Eine Gefährliche Mischung?
Alkohol, AFib Und Frauen: Eine Gefährliche Mischung?

Video: Alkohol, AFib Und Frauen: Eine Gefährliche Mischung?

Video: Alkohol, AFib Und Frauen: Eine Gefährliche Mischung?
Video: Atrial Fibrillation Overview - ECG, types, pathophysiology, treatment, complications 2023, September
Anonim

Dieses Transkript wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet.

Hallo. Dies ist Dr. JoAnn Manson, Professorin für Medizin an der Harvard Medical School und am Brigham and Women's Hospital in Boston, Massachusetts. Ich möchte mit Ihnen über einen kürzlich im New England Journal of Medicine veröffentlichten Bericht sprechen, der die bislang überzeugendsten Beweise dafür liefert, dass Alkoholkonsum ursächlich mit Vorhofflimmern (AF) zusammenhängt und dass durch Reduzierung oder Verzicht auf Alkohol die Die Belastung durch AF kann reduziert werden.

Frühere epidemiologische Studien haben Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und AF - sogar einem Dosis-Wirkungs-Gradienten - gezeigt. Dies ist jedoch das erste Mal, dass eine randomisierte Studie gezeigt hat, dass eine Reduzierung des Alkoholkonsums die AF-Belastung senken kann.

Diese randomisierte Studie wurde in Australien durchgeführt. Es war eine kleine Studie - nur 140 Teilnehmer - und alle mussten mindestens zwei vorherige AF-Episoden (entweder paroxysmal oder persistent) haben und sich zu Studienbeginn im normalen Sinusrhythmus befinden und eine Rhythmuskontrolltherapie erhalten. Etwa ein Drittel war eine Postablationstherapie. Sie mussten auch einen moderaten bis hohen Alkoholkonsum haben. Im Durchschnitt hatten sie ungefähr 17 Getränke pro Woche oder etwas mehr als zwei Getränke pro Tag. Sie mussten zustimmen, randomisiert zu werden, um ihren Alkoholkonsum zu ändern.

Eine Hälfte wurde randomisiert, um ihren üblichen Alkoholkonsum fortzusetzen, und die andere Hälfte musste auf Alkohol verzichten. Während der 6-monatigen Nachbeobachtungszeit gab es eine gute Trennung zwischen den beiden Gruppen hinsichtlich des Alkoholkonsums. Die Kontrollgruppe hatte weiterhin durchschnittlich etwa zwei Getränke pro Tag (etwa 13 Getränke pro Woche) und die Interventionsgruppe hatte durchschnittlich etwa zwei Getränke pro Woche, und 61% waren völlig alkoholfrei.

Während des Nachbeobachtungszeitraums gab es eine geringere Rate des Auftretens von AF, eine längere Zeit bis zum Wiederauftreten, eine geringere Gesamtbelastung durch AF in Bezug auf die Zeit bei AF und eine niedrigere Rate von Krankenhausaufenthalten für AF in der Gruppe, die randomisiert wurde, um darauf zu verzichten Alkohol und hatte ihren Alkoholkonsum gesenkt.

Diese randomisierte Studie liefert starke Beweise dafür, dass Alkoholkonsum ein veränderbarer Risikofaktor für das Wiederauftreten von AF und AF ist und dass es wichtig ist, unsere Patienten über diesen Zusammenhang zu beraten und die Alkoholreduktion bei Patienten mit rezidivierendem AF zu fördern, insbesondere bei Patienten mit mäßigem bis hohem Alkoholkonsum und insbesondere Frauen.

Es ist bekannt, dass Frauen ein höheres Risiko für einen Schlaganfall durch Vorhofflimmern und ein höheres Risiko für die Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Alkohol wurde auch mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko in Verbindung gebracht, und Frauen sind anfälliger für Lebererkrankungen. Frauen metabolisieren Alkohol langsamer, sodass ein Getränk pro Tag bei einem Mann zwei Getränken pro Tag bei einer Frau entspricht. Obwohl wir möglicherweise alle unsere Patienten mit Vorhofflimmern und mäßigem bis hohem Alkoholkonsum ermutigen, den Alkoholkonsum zu reduzieren, kann dies eine besonders wichtige Botschaft für Frauen sein.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Das ist JoAnn Manson.

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube

Empfohlen: